- abbeißen
- ab|bei|ßen ['apbai̮sn̩], biss ab, abgebissen <tr.; hat:
(ein Stück von etwas) mit den Zähnen abtrennen:einen Bissen [vom Brot] abbeißen; sie hat den Faden abgebissen; <auch itr.> lass mich mal abbeißen!
* * *
ạb||bei|ßen 〈V. tr. 105; hat〉 durch Beißen abtrennen ● er biss ein Stück Brot ab; sich lieber die Zunge \abbeißen, als etwas zu sagen, zu verraten 〈fig.〉* * *
ạb|bei|ßen <st. V.; hat:(ein Stück von etw.) mit den Zähnen abtrennen:einen Bissen vom Brot a.;jmdn. von etw. a. lassen;ihm wurde von einem Hund ein Ohr abgebissen;du hast dir wieder einen Fingernagel abgebissen;☆ einen a. (landsch., bes. nordd.; ein Glas eines alkoholischen Getränks trinken; eigtl. = ein Glas abtrinken).* * *
ạb|bei|ßen <st. V.; hat: (ein Stück von etw.) mit den Zähnen abtrennen: einen Bissen vom Brot a.; jmdn. von etw. a. lassen; Schlangen müssen ja ihre Beute ganz verschlingen, sie können nichts davon a. (Grzimek, Serengeti 180); einen Faden a.; ihm wurde von einem Hund ein Ohr abgebissen; neulich hat doch ein Junge aus meiner Klasse ... einer Kröte den Kopf abgebissen (Chr. Wolf, Nachdenken 135); sich einen Fingernagel a.; ... zog er eine Zigarrenschachtel aus seiner Brusttasche, biss einer Zigarre die Spitze ab (Plievier, Stalingrad 263); *einen a. (landsch., bes. nordd.; ein Glas eines alkoholischen Getränks trinken; eigtl. = ein Glas abtrinken).
Universal-Lexikon. 2012.